Donnerstag, 12. Oktober 2023, 9:00 - 15:30 Uhr
09:00 Uhr Begrüßung durch Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard
im Anschluss Theatrale Einführung | Wilde Bühne Bremen
09:20 Uhr Vortrag: „Bremen im Aufbruch“
Beatrix Meier | Bremische Landesstelle für Suchtfragen
09:45 Uhr Vortrag: „Wo ist denn hier die Achterbahn?“
Erfahrungen aus dem Projekt Looping – dem Angebot für Kinder und Eltern in der Drogenberatung Delmenhorst
Sonja Küsel und Mauricio Blanco Crespo | Drobs Delmenhorst
10:10 Uhr Vortrag: „Netze knüpfen für Kinder und suchtkranke Mütter und Väter“
FITKIDS, ein Programm für die praktische Arbeit von Sucht-, Jugend- und Gesundheitshilfe“
Sandra Groß | Projektleitung- und koordination FITKIDS, Geschäftsstelle Deutschland
10:35 Uhr Pause
11:00 Uhr Szenen aus dem Theaterstück „Blau“ | Gespräch mit den Schauspieler*innen
Wilde Bühne
11:35 Uhr Vortrag: „Gelungene Kooperation von Jugendhilfe, Selbsthilfe und Suchthilfe – ein Erfahrungsbericht“
Kirsten Grabowsky | Jugendamt Dortmund, Präventionsfachstelle
12:00 Uhr Mittagspause
12:50 Uhr Vortrag: „Der dresdener Weg – Vorstellung eines städtischen Gesamtkonzeptes“
Daria Abramenko | Radebeuler Sozialprojekte gGmBh
13:15 Uhr Szenen aus dem Theaterstück „Blau“ | Gespräch mit den Schauspieler*innen
Wilde Bühne
13:45 Uhr Diskussion: „Leitideen für Bremen“
14:45 Uhr Ausblick
15:30 Uhr Ende
Moderation: Jana Köckeritz und Michaela Uhlemann-Lantow | Wilde Bühne
Fachtag: „Kind – Sucht – Familie“
Möglichkeiten zur Stärkung suchtbelasteter Familien
Laut NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V. leben 2,65 Mio. Kinder unter 18 Jahren mit alkoholkranken Eltern zusammen. Jedes sechste Kind ist von einer stofflichen Sucht in der Familie betroffen. Kinder aus suchtbelasteten Familien leiden meist ein Leben lang unter diesen Bedingungen und sind die größte bekannte Risikogruppe für eine spätere eigene Suchterkrankung. Die Folgen von süchtigem Verhalten sind häufig ökonomische Unsicherheit, eine instabile soziale Lage, Schamgefühl und Isolation sowie häusliche Gewalt, Depression und selbstverletzendes Verhalten.
Aber Kinder aus suchtbelasteten Familien haben gute Chancen, sich zu gesunden, reifen, lebenstüchtigen Erwachsenen zu entwickeln, wenn sie entsprechend unterstützt werden.
Im Laufe des Tages werden sich verschiedene Projekte zum Thema „Stärkung von suchtbelasteten Familien“ vorstellen. Die unterschiedlichen Ansätze sollen Inspiration und Impulsgeber sein, um bereits bestehende Netzwerke zwischen Jugendhilfe, Jugendschutz, Familienhilfe und Suchthilfe in Bremen auszubauen, um gemeinsame Konzepte zur „Stärkung von suchtbelasteten Familien“ zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen der freien Jugendarbeit, der Familien- und Erziehungshilfe, der Jugendhilfe, des Jugendschutzes, Lehrerkräfte/ Pädagog*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Kooperationpartner*innen, Vertreter*innen der Politik.
Kooperationspartner*innen:




Anmeldung:
Wilde Bühne Bremen e.V.
Hans-Böckler-Str. 9
28217 Bremen
Tel: 0421-69697740
E-Mail: buero(at)wilde-buehne-bremen.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Anmeldeschluss: 24. September 2023
Veranstaltungsort: Wilde Bühne im Volkshaus Bremen
Finanzielle Unterstützer*innen:




